Selenksyjs Faustpfand bröselt.

Transkription

Und wir wollen nachfragen bei Christoph Wanner in Dnipro.

Also guten morgen Christoph.

Wie wird jetzt dieser Zickzackkurs von Trump in der Ukraine selbst wahrgenommen?

Also hier haben viele leute den Verdacht, dass Donald Trump eigentlich gar nicht so genau weiß wie er den Frieden in diesem Krieg erreichen will.

Es ist eine Mischung aus Drohungen, Lob , Schmeicheleien und dann wieder Druck sowohl gegenüber Russland wie auch gegenüber der Ukraine.

Wobei man natürlich hier auch sieht dass die Wortwahl gegenüber Putin seitens Trump doch wesentlich gemäßigter ist als gegenüber Selenski.

Da hat man schon den Verdacht dass der amerikanische präsidenten den russische Präsidenten wesentlich lieber ist als Selenski.

Also das sind hier schon die Gespräche und Themen die ich immer wieder höre.

Und in der Zwischenzeit ist es ja so dass der Krieg mit voller Vehemenz weitergeführt wird.

Und die Ukrainer haben auch Erfolge.

Das muss man immer wieder sagen gerade.

Im bereich Donezk südlich des ballungsraums Pokrovsk, taktische erfolge ist es ihnen gelungen in den vergangenen Tagen, die russen auch zu einem gewissen teil zurückzudrängen nicht nur aufzuhalten.

Auf der anderen Seite haben aber auch die russischen Truppen Erfolge erzielt da wo es den Ukrainern zum augenblicklichen zeitpunkt besonders weh tut.

Und zwar im russischen Kernland in der Provinz Kursk da wird es für die Ukrainer täglich enger.

Sie halten nur noch einen relativ kleinen Teil dieser provinz Kursk.

Und die Fläche die sie halten die wird jeden tag kleiner.

Und es steht zu befürchten dass sie raus ziehen müssen um eine katastrophe für ihre Truppe zu verhindern.

Und das würde natürlich auch bedeuten dass Selenski bei zukünftigen Verhandlungen immer wenig Masse in der Hand hat, immer weniger Verhandlungsmasse.

Er wollte Kursk einsetzen um eventuell diese fläche die er kontrolliert gegen andere gebiete die die Russen kontrollieren in der Ukraine auszutauschen.

Und daraus scheint jetzt nichts zu werden.