Transkription
Christoph jetzt ist es so alle Welt macht sich Gedanken wie kann man diesen Krieg beenden, zumindest erstmal zum Stillstand bringen.
Macron, der hat jetzt eine langfristige Unterstützung für die ukrainische Armee gefordert, bringt da auch europäische Streitkräfte ins Spiel.
Und darauf gibt’s bereits eine Reaktion aus Moskau.
Wie fällt die aus ?
Sie kommt von Serge larov dem russischen Außenminister.
Und er hat ganz klar gesagt dass europäische Soldaten in der Ukraine inakzeptabel sein.
Das wird nicht toleriert.
Die Russen setzen europäische Soldaten mit Natosoldaten gleich.
Und das wollen sie auf keinen Fall in der Ukraine sehen.
Und dann hat auch noch sich geäußert Vladimir Putin zu diesem Thema.
Und hat dann gesagt da scheint es jemanden in den Fingern zu kribbeln.
Damit hat er macron gemeint.
Und man soll sich doch erinnern an Napoleon und wie dieser Angriff auf Russland geendet hat.
Und man soll noch niemals den Charakter der russischen Soldaten unterschätzen.
In meinen Augen war das eine ganz klare Drohung des russischen Präsidenten an die Adresse von Macron.
Und dann hat sich auch noch der Sprecher von Putin geäußert gestern Dimitri Peskov.
Und hat auch Bezug genommen auf den EU-Gipfel.
Er hat gesagt dass man sich hier in keinster Weise ein wettüsten aufzwingen lässt von russischer Seite.
Dass man immer asynchron ähm asymmetrisch entschuldige bitte reagieren wird ähm auf solche rüstungsmaßnahmen.
Das soll heißen dass die Russen ihre eigenen Waffen entwickeln werden versuchen werden.
Effiziente Waffen zu entwickeln damit als gar niemand auf die Idee kommt Russland anzugreifen.
und die Russen tun das ja auch in Bezug auf nukleare Waffen.
Sie entwickeln da keine großartigen antiballistischen raketenabwehrschilde sondern sie entwickeln Offensivwaffen.
Also Atomwaffen Offensivwaffen weil das eben wesentlich billiger ist als diese defensivwaffen zu entwickeln.
Und nach diesem Rezept werden sie wie ich das verstehe auch weiterhin Verfahren.